Globale Lieferung. 7/24 Unterstützung.

Planetenmischer verstehen

Unter der Vielzahl von Mischern auf dem Markt sind Planetenmischer eine herausragende Wahl. Es gibt sie in unzähligen Größen und mit verschiedenen Funktionen, so dass Sie wahrscheinlich einen finden werden, der perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Aber wie finden Sie den besten Planetenmischer für Ihre speziellen Anforderungen? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was ein Planetenmischer ist, stellen die verschiedenen Modelle vor und geben Ihnen Tipps für die Auswahl des richtigen Geräts für Ihr Unternehmen.

Was ist ein Planetenmischer?

Der Name "Planetenmischer" rührt daher, dass seine Mischwirkung der Bewegung von Planeten nachempfunden ist. Diese Mixer zeichnen sich dadurch aus, dass sich ihre Schaufeln um eine zentrale Nabe drehen, wodurch eine umfassende Mischung erreicht wird. Sie sind ideal für das Mixen von Backzutaten, die gründlich gemischt werden müssen. Ganz gleich, ob Sie Buttercreme und Zuckerguss aufschlagen oder Zucker und Butter cremig rühren, dieses Gerät ist der Aufgabe gewachsen und bietet stärkere, schnellere und umfangreichere Drehbewegungen.

Ein Planetenmischer wurde entwickelt, um manuelle Arbeit zu ersetzen, und kann große Teigmengen auf einmal verarbeiten, was ihn perfekt für die Herstellung von Gebäckteig und ähnlichen Produkten macht. Ihr Merkmal:

  • Eine Schüssel mit Zutaten
  • Abstreifer, Peitsche, Flachrührer, Haken oder eine andere Art von Mixer
  • Anlasser für Schüssel und Schneebesen
  • Technologische Prozesse, die zur Verwaltung von Dauer, Geschwindigkeit und Mischkomponenten verknüpft sind

Wie funktionieren Planetenmischer?

Zum Schlagen, Kneten und Mischen von Zutaten verwenden die meisten Planetenmixer zwei oder drei Klingen, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen. Dieser innovative Aufbau ermöglicht ein gründlicheres Mixen als bei herkömmlichen Modellen und macht ihn in der Küche unverzichtbar. Sie können sogar Aufsätze zum Zerkleinern und Mahlen hinzufügen, um die Funktionalität zu erweitern und die Zubereitung von Lebensmitteln zu vereinfachen.

  • Die Rührwerke in einem Planetenmischer drehen sich um ihre Achsen in einer Schüssel mit festem Boden. Diese Rührwerke werden über ein Getriebe angetrieben und können mit Rühr-, Misch- und Mischzubehör ausgestattet werden.
  • Diese Geräte ähneln Mehrwellenmischern und verwenden Rührwerke, die sich um eine zentrale Achse drehen, wobei sich der Planetenmischer schnell auf einer vertikalen Achse und langsam um das Zentrum der Schüssel dreht.
  • Die Schaufeln gleiten über den Umfang des Behälters, lösen das Material von den Wänden und ziehen es in die Mischung.
  • Bei einer vollständigen Umdrehung werden die Klingen quer durch das Gefäß geführt; bei drei Umdrehungen werden die meisten Komponenten gemischt, während bei 36 Umdrehungen fast die gesamte Charge erfasst wird.
  • Teflonabstreifer, die sich sanft im Uhrzeigersinn drehen, transportieren das Material von den Behälterwänden in den Mischbereich.
  • Der Dispergierer, der Wandabstreifer und das Planetenrührwerk sorgen dafür, dass das Gemisch in vertikalen und horizontalen Mustern durch den Behälter rollt und die Wärme nach dem Mischen schnell an der Innenwand des Mantels verteilt wird.
  • Beim Rühren des Behälters wirken schnelle und langsame Kräfte zyklisch und sorgen für gleichmäßiges Kneten, Mischen, Dispergieren und Homogenisieren.
  • Vakuumpumpen mit rotierendem Laufrad verhindern die Bildung von Luftblasen und nutzen das Vakuum, um kleine Partikel ins Innere zu ziehen und so Staub zu vermeiden.

Workflow- und Prozessziele

  • Beseitigen Sie Luft (Entlüftung): Die Reduzierung von Hohlräumen verringert das Risiko von Produktfehlern, ein häufiges Problem bei der Herstellung von Verbundwerkstoffen auf Epoxidharzbasis unter Belastung.
  • Entfernen des Sauerstoffgehalts (Desoxidation): Der Ausschluss von Sauerstoff verhindert den Abbau empfindlicher Verbindungen und unerwünschte chemische Reaktionen. Außerdem wird das Wachstum von Mikroorganismen in gemischten Komponenten verhindert.
  • Vakuumtrocknung: Durch Niederdruck-Vakuumwärme werden Feuchtigkeit und Flüssigkeiten entfernt. Durch das Vakuum kann das Chargenmaterial schnell von einer Aufschlämmung zu einer Paste und dann zu einem trockenen Pulver übergehen.
  • Rückgewinnung von Lösungsmitteln: Vakuumgesaugte Lösungsmittel kondensieren leicht und verhindern eine Verunreinigung innerhalb und außerhalb der Anlage. Die Verarbeiter können sie recyceln oder entsorgen, um die Umweltrichtlinien zu erfüllen.
  • Aktivierungsinfusion: Flüssigkeiten und leichte Pulver können der Charge unter Vakuum durch eine in den Behälter eingetauchte Öffnung zugegeben werden, was den Prozess der Pulvereinweichung beschleunigt.
  • Dichtheit: Vakuumgerührte, entlüftete Chargen haben in der Regel eine höhere Dichte, was die Misch- und Versandkosten minimiert und die Produkteigenschaften verbessert.
  • Vakuum-Streifen: Durch Verdampfung wird das Chargenmaterial effektiv gekühlt, was von Vorteil ist, wenn es zu dick ist, um die Behälterwände zu berühren und die Wärme an die Kühlflüssigkeit abzugeben.

Verschiedene Arten von Mischern

Wenn es ums Mischen geht, dominieren Planeten-, Horizontal- und Spiralmischer. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, daher ist die Wahl des richtigen Geräts entscheidend. Planetenmischer eignen sich hervorragend für das vollständige Mischen von Teigen und Cremes und sind kompakt genug für kleinere Küchen. Für größere Mengen sind sie jedoch nicht unbedingt ideal.

Ein horizontaler Mixer ist aufgrund seiner höheren Leistung besser für große Mengen oder dicken Teig geeignet. Sie müssen weniger oft gereinigt werden und eignen sich aufgrund ihres geringeren Gewichts auch für beengte Räume.

Der Spiralkneter ist für dicke Teige unübertroffen. Mit seiner rotierenden Schüssel und dem feststehenden Spiralarm ist er für seine Vielseitigkeit und die Reduzierung der Teigbelastung bekannt. Trotz ihrer Vielseitigkeit können die Kosten sie unpraktisch machen. Wägen Sie Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget sorgfältig ab, bevor Sie einen Planetenmischer kaufen - es gibt eine große Auswahl, die Ihren Ansprüchen gerecht wird.

Konstruktion eines Planetenmischers

Die Planetenmischer entsprechen den CGMP- und FDA-Vorschriften und sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. In der Regel verfügen sie über Hauptmisch-, Vakuum-, Hebe-, Entlade-, Heiz- und Kühlfunktionen, Temperaturregelung und elektrische Schalttafeln.

Hauptmischer: Das schnelle Dispergiergerät ist zusammen mit dem Teflonabstreifer an der Wand und den beiden Planetenrührwerken vertikal montiert und kann elektrisch oder hydraulisch angehoben oder abgesenkt werden. Die Reinigung wird durch Anheben der Rührwerksabdeckung oder durch Drehen der Schaufeln im lösungsmittelgefüllten Mischtank vereinfacht.

Vakuum-, Kühl- und Heizsysteme: Ein Vakuum und ein ummantelter Mischbehälter sorgen für eine präzise Temperaturregelung und eine schonende Kühlung hitzeempfindlicher Zutaten. Der robuste Rahmen des Doppelplanetenmischers, die präzise gefertigten Zahnräder, die langlebigen Lager und das Getriebe aus rostfreiem Stahl tragen zu seiner Widerstandsfähigkeit bei.

Hebemechanismus: Neben dem Anheben des Planetenmischers komprimiert das Hydrauliksystem das fertige Produkt aus dem beweglichen Mischertank.

Steuertafel: Elektrische Schalttafeln ermöglichen eine intuitive Mensch-Maschine-Interaktion und sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die den Industriestandards entsprechen.

Vorteile der Verwendung eines Planetenmischers

  • Weniger Reinigungsaufwand dank berührungslosem Mischen - es kommen keine Klingen oder Geräte zum Einsatz.
  • Ideal zur Vermeidung von Lufteinschlüssen in Mischungen durch berührungsloses Mischen.
  • Verbessert die Mischeffizienz durch gründliches, schnelles und totraumfreies Mischen der Materialien.
  • Der Mischer entgast oder entlüftet auf natürliche Weise, manchmal unter Verwendung eines Vakuums.
  • Verarbeitet jede Viskosität bis zu mehreren Millionen mPa, um eine gleichmäßige Mischung zu erzeugen.
  • Konsistenz bei der Programmierung von Geschwindigkeit und Zeit, wobei die Ergebnisse für wiederholte Vorgänge aufgezeichnet werden.
  • Minimiert den Abfall mit Mischvolumina von nur 0,5 ml in verschiedenen Behältergrößen.
  • Sorgen Sie für eine gründliche Durchmischung des Materials, indem Sie die Rührwerke im gesamten Mischbereich bewegen.
  • Das Getriebesystem befindet sich oberhalb der Mischtrommel und ist vom Beton getrennt, was die Wartung vereinfacht und Leckagen minimiert.
  • Bei Dicht- und Klebstoffen erhöht das Mischen unter Vakuum die Scherung und den Kontakt, was die Dichte und die Zugfestigkeit verbessert.
  • Verteilen Sie die Inhaltsstoffe gleichmäßig, um Brückenbildung und Rollback zu verhindern, und verlängern Sie die Langlebigkeit der Geräte, indem Sie mikrobielles Wachstum verhindern.
  • Anpassungsfähige Mischer für verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Viskositäten für eine effiziente Analyse, Dosierung und Verarbeitung.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Bevor Sie einen Mischer kaufen, sollten Sie Folgendes beachten:

Mischer Typ:

Ein Planetenmischer kann vertikal, horizontal oder spiralförmig sein. Ermitteln Sie Ihre Anforderungen, um die beste Lösung zu finden. Überlegungen wie der verfügbare Platz, die Chargenmenge und die vorgesehenen Zutaten können bei der Wahl helfen.

Vertikale Kneter eignen sich gut für Milch, Teige und Cremes. Horizontale Kneter eignen sich für große Mengen und dicke Teige, während Spiralkneter aufgrund ihrer Leistung und Effizienz zum Kneten von Teigen besonders gut geeignet sind.

Fähigkeit:

Denken Sie an die Kapazität des Mischers. Planetenmischer gibt es als Tisch- oder Standmodelle. Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Modell für Ihre Chargengrößen geeignet ist.

Kleinere Kneter eignen sich am besten für leichte Teige und kleinere Chargen und sind erschwinglich und platzsparend.

Bei schweren Teigen oder großen Mengen sparen größere Kneter Zeit, erfordern aber eine höhere Investition und mehr Platz auf der Arbeitsfläche.

Ausgabenplan:

Ihr Budget wird Ihre Wahl maßgeblich beeinflussen. Planetenmischer reichen von $200 bis über $5.000. Finden Sie einen Mischer, der Ihren Anforderungen und finanziellen Einschränkungen gerecht wird.

Lassen Sie sich nicht von billigeren Mixern verführen - sie sind möglicherweise nicht auf der Höhe der Zeit. Die Investition in einen höherpreisigen, langlebigen Mixer könnte sich lohnen.

Leistung:

Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Leistung eines Planetenmischers. Einige Knetmaschinen sind mit Aufsätzen wie Schneebesen und Knethaken ausgestattet, die nicht nur für die Teigzubereitung nützlich sind.

Zusätzliche Funktionen wie Geschwindigkeitsregler und Zeitschaltuhren eignen sich für diejenigen, die den Mixer gerne selbst bedienen.

Schlussfolgerung

Berücksichtigen Sie Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget, bevor Sie einen Planetenmischer kaufen. Dank der zahlreichen Optionen können Sie das für Sie am besten geeignete Gerät auswählen. Achten Sie bei der Auswahl auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget, die Kapazität der Maschine und die verfügbaren Funktionen.

Teilen Sie dies :
Weit, weit weg, hinter den Wortbergen, weit weg von den Ländern Vokalia und Consonantia leben die blinden Texte.